Hamburg, 5. Dezember
Hamburg, 6. November 2019
Hamburg, 22. Mai 2019
Hamburg, 27. März 2019
Viele Unternehmen investieren zu wenig
Hamburg, 12. Februar 2019
Viele Unternehmen verzichten auf Kreditverhandlungen
Hamburg, 7. Februar 2019
Mit alternativen Finanzierungsmodellen den Kapitalbedarf österreichischer Unternehmen decken
Hamburg, 22. Januar 2019
Mit alternativen Finanzierungsmodellen Familienunternehmen neu ausrichten
Hamburg, 8. November 2018
Angespannte Liquiditätslage in der Landwirtschaft
Hamburg, 28. August 2018
Kein Rückgang der M&A-Deals – trotz niedriger Insolvenzzahlen
Hamburg, 3. August 2018
Mittelstandsfinanzierer Maturus Finance wird Partner im Netzwerk „Die Unternehmervertrauten“
Hamburg, 19. Juli 2018
Wieder mehr Unternehmen in finanzieller Schieflage
Hamburg, 4. Juni 2018
Generationenwechsel im Mittelstand: Nachfolgelösung durch Unternehmensverkauf
Hamburg, 18. April 2018
Banken im Spagat zwischen Regulierung und der Suche nach neuen Märkten
Hamburg/ Wien, 8. März 2018
Baubranche in Österreich meldet die meisten Insolvenzen
Hamburg, 31. Januar 2018
Finanzierung als Hemmnis der Unternehmensnachfolge
Hamburg, 12. Dezember 2017
Innovationsindikator 2017: Deutschland belegt vorderen Platz
Hamburg, 27. November 2017
Asset Deal bei Großinsolvenzen besonders häufig
Hamburg, 4. Oktober 2017
Veränderte Finanzierungsbedingungen im Mittelstand
Hamburg, 23. August 2017
Druckindustrie mit Innovation aus der Depression
Hamburg/ Wien, 3. Juli 2017
Bauwirtschaft in Österreich mit den meisten Insolvenzen
Hamburg, 13. Juni 2017
Finanzierungslösung im Distressed M&A Prozess
Hamburg/ Wien, 4. Mai 2017
Finanzierungsdilemma für den österreichischen Mittelstand
Hamburg, 7. April 2017
Sale & Lease Back: Finanzierung für die Forstwirtschaft
Hamburg, 1. März 2017
Bankenunabhängigkeit wird Mittelständlern immer wichtiger
Hamburg, 25. Januar 2017
Finanzierungsmodell für die Landwirtschaft
Hamburg/ Wien, 14. Dezember 2016
Anzahl der Firmeninsolvenzen in Österreich steigt um drei Prozent
Hamburg, 25. November 2016
Aufgerappelt
Sale & Lease Back verhilft Plauener Mittelständler zu neuem Schwung
„Die größten Sanierungsschritte sind geschafft“ sagt Tobias Wiesner von der RSF Steuerberatungsgesellschaft zufrieden. Niemand hätte vor einigen Jahren geglaubt, dass dieser Satz irgendwann gesagt werden kann. Allerdings hätte auch niemand geglaubt, dass es den ehemaligen Druckmaschinenhersteller PLAMAG mal so schwer treffen könnte. Bereits vor 1900 wurden am Standort in Plauen Stickmaschinen gefertigt, das Unternehmen hat eine lange Tradition. Später spezialisierte man sich auf Rotationsdruckmaschinen, doch auch Plauen blieb von der Krise der Druckmaschinen nicht verschont. Damals noch als Tochtergesellschaft von Man Roland, führte der Weg in die Insolvenz. Die Verantwortlichen und Mitarbeiter atmeten kurz auf, als der Betrieb 2013 an die IBS Produktions GmbH verkauft werden konnte. Das gesamte Produktionsareal, welches mit 20 Hektar die Betriebsanlagen und das komplette Werksgelände umfasst, wurde von dem Augsburger Anlagen- und Maschinenbauunternehmen übernommen. Dort gab es allerdings kein durchdachtes Finanzierungskonzept, sodass das Unternehmen wiederum Insolvenz anmelden musste. Für die Mitarbeiter ein herber Rückschlag. „Die Leute dachten damals, dass die Krise endlich überstanden sei und sie wieder voll arbeiten können“, erzählt uns rückblickend Jens Wunderlich, Geschäftsführer der IBS-PLAMAG Maschinenbau GmbH. Dann kam der erneute Tiefschlag. Seit 1990 ist Wunderlich bereits am Standort. Bevor er am 1. Juni 2015 Geschäftsführer wurde, zeichnete er für die Produktion und das Werk verantwortlich.
Gekonnte Restrukturierung
Dank einer durchdachten und gekonnten Restrukturierung, gelang es dem Insolvenzverwalter Christian Plail von der Kanzlei Schneider, Geiwitz & Partner und allen Beteiligten, das Unternehmen nicht nur fortzuführen, sondern ihm zu einer nachhaltigen Profitabilität zu verhelfen. Der ehemalige Betriebsleiter fasst zusammen: „Alle sind froh, dass es nun endlich bergauf geht. Die letzten Jahre waren sehr von Unsicherheit und Rückschlägen geprägt. Dank der Treue unserer Mitarbeiter und Kunden haben wir das überstanden.“ Die neu gründete Firma IBS-PLAMAG Maschinenbau GmbH zeichnet sich durch ein sehr weites Fertigungsspektrum aus. Dazu zählen: Drehen, Fräsen, Schleifen, Montieren, Schweißen und auch die Oberflächenbehandlung. Um dieses breite Spektrum aufrechterhalten zu können, war es notwendig, einen Großteil des Maschinenparks von der IBS Produktions GmbH zu erwerben. Das gelang durch die Finanzierung der Maturus Finance GmbH, wie der Geschäftsführer erklärt: „Der Maschinenpark ist sehr gut erhalten. Da er aber schon über fünf Jahre alt ist, hätten wir bei der Bank – wenn überhaupt - nur eine Maschinenfinanzierung mit hohen Abschlägen erhalten. Maturus ist als Spezialfinanzierer auf die Bewertung dieser Assets spezialisiert und begleitet meist Sondersituationen wie die unsere.
Neustart mit Sale & Lease Back
Die Finanzierung durch die Maturus Finance GmbH war in diesem Fall die optimale Lösung. Zur Verfügung stand ein großer Maschinenpark, der mobil, also nicht mit den Werkhallen verbaut, war. Der Neustart des Unternehmens gelang mit Hilfe einer reinen Innenfinanzierung: 1,6 Millionen Euro brachte das Sale & Lease Back der Maschinen. Steuerberater Wiesner berichtet: „Wir benötigten Liquidität, um die Maschinen aus der Insolvenzmasse herauszulösen. Das alternative Finanzierungsmodell Sale & Lease Back mit Maturus Finance GmbH war die einzige Möglichkeit für den Neustart.“ Außerdem eignet sich diese Art der Finanzierung, wenn der Zeitfaktor eine Rolle spielt. Sind die nötigen Unterlagen eingereicht, dauert es im Schnitt sechs bis acht Wochen, bis der Betrag tatsächlich überwiesen werden kann. Auch hier ging die Auszahlung sehr schnell. Ein weiterer großer Pluspunkt: die Produktion bei IBS-PLAMAG konnte normal weiterlaufen. „Wir haben die Maschinen verkauft und sofort zurückgeleast. So verblieben diese im Unternehmen und wir konnten den Geschäftsbetrieb ganz normal weiterführen“, erklärt Jens Wunderlich. Sale & Lease Back ist eine banken- und bonitätsunabhängige Finanzierung und eignet sich damit hervorragend für Restrukturierungsprozesse - so auch bei der IBS-PLAMAG. Wunderlich blickt hoffnungsvoll in die Zukunft: „Wir haben uns für 2016 ein Umsatzziel von 8 Millionen Euro vorgenommen. Das wollen, können und müssen wir erreichen.“ Die Auftragslage ist gut, das Unternehmen auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern: Von aktuell 115 soll aufgestockt werden, sodass die Anlagen dreischichtig bedient werden können.
Hamburg, 2. November 2016
Strategische Unternehmensfinanzierung im Mittelstand: Flexible Modelle im Trend
Hamburg, 27. September 2016
ESUG ist im Markt angekommen - Herausforderungen einer ganzheitlichen Sanierung weiterhin hoch
Hamburg, 26. August 2016
Mittelständler sollten sich bei Finanzierungsvarianten breit aufstellen
Hamburg/Wien, 18. August 2016
Alternative Unternehmensfinanzierungen weiter auf dem Vormarsch
Hamburg, 28. Juni 2016
Steigende Anzahl von Restrukturierungsfällen erwartet
Hamburg, 13. Juni 2016
Alternative Finanzierungen für Mittelständler in Österreich immer wichtiger
Hamburg, 29. April 2016
Neustart aus der Insolvenz scheitert oft an fehlender Liquidität
Hamburg, 29. März 2016
Roadshow stellt alternative Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen in Österreich vor
Hamburg, 2. Februar 2016
Finanzierung bleibt größte Hürde bei der Unternehmensnachfolge
Hamburg, 1. Dezember 2015
Experten rechnen mit steigender Zahl von Unternehmenskrisen
Hamburg, 2. November 2015
Finanzierungsbedingungen für Restrukturierungen weiter schwierig
Hamburg, 31.Oktober 2015
1. EOS Kollegium für kleine und mittelständische Unterehmen
Hier finden Sie die Agenda (PDF-Download) und hier geht's zur Anmeldung.
Hamburg, 5.Oktober 2015
Mittelstandsfinanzierer Maturus Finance kooperiert mit Bundesvereinirung Restrukturierung, Sanierung und Interim Management
Hamburg, 3. September 2015
Sale & Lease Back: Finanzierungsoption für den Neustart aus der Krise
Hamburg, 4. August 2015
Textilindustrie: Unternehmen wettbewerbsfähig ausrichten und Herausforderungen meistern
Hamburg, 2. Juli 2015
Hohe Anforderungen bei Kreditvergabe in Österreich: Alternatives Finanzierungsmodell schafft zusätzliche Liquidität
Hamburg, 29. Mai 2015
Bürokratie und Finanzierungsschwierigkeiten sind Innovationshemmnisse im deutschen Mittelstand
Hamburg, 4. Mai 2015
Wachstumsfinanzierung für die Kunststoffindustrie: Mit Sale & Lease Back den unternehmerischen Spielraum erweitern
Hamburg, 2. April 2015
Liquiditätspotentiale im deutschen Mittelstand heben
Hamburg, 3. März 2015
Im Trend: Mittelstand setzt auf bankenunabhängige Finanzierungen